top of page

13 Ostschweizer Medaillen bei den Schweizer Meisterschaften in Frauenfeld

  • Autorenbild: NLZ Ostschweiz
    NLZ Ostschweiz
  • 1. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Bei strahlendem Spätsommerwetter und starker nationaler Konkurrenz haben die Athletinnen und Athleten des Nationalen Leistungszentrums (NLZ) Ostschweiz an den Schweizer Meisterschaften der Aktiven in Frauenfeld ein beeindruckendes Zeichen gesetzt. Ob im Diskus, Dreisprung, Hammerwurf oder auf der Bahn – die Ostschweizer Farben waren auf dem Podest und in den Finalfeldern stark vertreten.


Der LC Frauenfeld sorgte in Zusammenarbeit mit Swiss Athletics mit einer innovativen und professionellen Organisation der Schweizer Aktiv-Meisterschaften auf der kleinen Allmend für ein Leichtathletikfest der Extraklasse. Die Athletinnen und Athleten aus den Ostschweizer Vereinen haben die grossartige Stimmung und den «Heimvorteil» genutzt und insgesamt 13 Medaillen, darunter vier Schweizer Meistertitel, abgeräumt.


Gold für Ehammer, Mazenauer, Capaul und Kora

Vier Athletinnen und Athleten aus dem NLZ Ostschweiz holten den Schweizer Meistertitel:

  • Simon Ehammer (TV Teufen): Weitsprung mit 8,05 m

  • Miryam Mazenauer (TV Teufen): Kugelstossen mit 16,92 m

  • Selina Capaul (BTV Chur): Speerwurf mit 52,80 m

  • Salomé Kora (LC Brühl): 100 m in 11,10 Sekunden


Weitere Podestplätze und Bestleistungen

Im Diskuswurf der Frauen überzeugte Jule Insanna (LC Schaan) mit einer persönlichen Bestleistung von 50,49 m und gewann die Silbermedaille.


Im Dreisprung der Männer und im Hammerwerfen der Frauen war die Ostschweiz besonders stark vertreten – die Hälfte aller Finalplätze ging an Athletinnen und Athleten aus dem Einzugsgebiet des NLZ Ostschweiz. Im Dreisprung sicherten sich die Brüder Simon und Roman Sieber (beide LC Schaffhausen) die Plätze zwei und drei. Im Hammerwurf gingen Silber und Bronze an Melissa Wohlwend (LC Frauenfeld) und Gianna Bochsler (Amriswil Athletics), beide mit Saisonbestleistungen.


Engagement auch abseits der Medaillen

Auch der Vorstand des NLZ Ostschweiz war aktiv und im Finale über 5000 Meter der Frauen vertreten – ein starkes Zeichen für das Engagement auf allen Ebenen.

Die nächste Austragung der Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften der Aktiven (SM Aktive) findet am 25. und 26. Juli 2026 in Zürich statt.


ree

Bild: Melissa Wohlwend

Text: Denise Stofer

 
 
 

Kommentare


bottom of page