top of page

Schweizer Final UBS Kids Cup: Ein toller Tag im Letzigrund

  • Autorenbild: NLZ Ostschweiz
    NLZ Ostschweiz
  • 10. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Sept.

Der UBS Kids Cup Schweizer Final 2025 fand am 30. August 2025 im Stadion Letzigrund in Zürich statt. Dieser Final bot den Qualifizierten die einmalige Gelegenheit, in Weltklasse-Atmosphäre zu starten – nur zwei Tage nach dem Wanda Diamond League Final.


Die jungen Athletinnen und Athleten haben sich im Dreikampf, bestehend aus 60-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf, mit den Besten ihrer Altersklasse gemessen und dabei ihr Talent und ihre Begeisterung für die Leichtathletik gezeigt.


Die ältesten beiden Kategorien, M/W14 und M/W15, gehören zu den geförderten Altersgruppen des NLZ-Ostschweiz. Für die Athletinnen und Athleten der Kategorie M/W15 war dieser UBS Kids Cup Schweizer Final 2025 ein ganz besonderer Moment – denn sie nahmen in diesem Jahr zum letzten Mal teil. Damit ist dieser Anlass der Abschluss einer prägenden Etappe in ihrer Nachwuchskarriere und gleichzeitig ders Übergang in die nächste Phase ihrer sportlichen Entwicklung.

 

An der Siegerehrung wurden die besten acht Athletinnen und Athleten jeder Kategorie aufgerufen und geehrt. Die Plätze eins bis drei erhielten Medaillen, während alle Top-8-Platzierten ein Diplom entgegennehmen durften. Besonders erfreulich war die starke Präsenz aus dem Einzugsgebiet des NLZ-Ostschweiz.

 

M15 (Jg. 2010)

2. Ben Aebi (STV Oberriet-Eichenwies) 2628 Punkte

3. Janis Beuggert (STV Oberriet-Eichenwies) 2598 Punkte

 

W15 (Jg. 2010)

6. Gianna Cadusch (BTV Chur Leichtathletik) 2386 Punkte

7. Lina Rindle (TV Teufen) 2372 Punkte

8. Anna Göldi (AJ TV Landquart) 2370 Punkte

 

M14 (Jg. 2011)

3. Ludwig Seifert (TV Eschlikon) 2300 Punkte

5. Loris Matos (STV Illhart-Sonterswil) 2256 Punkte

 

W14 (Jg. 2011)

1. Alicia Berther (BTV Chur Leichtathletik) 2518 Punkte

5. Laila Lengweiler (LC Brühl Leichtathletik) 2358 Punkte

 

Nationale Stars aus der Ostschweiz im Stadion Letzigrund

Zwei Tage nach ihren vielumjubelten Auftritten bei Weltklasse Zürich kehrten die Publikumslieblinge erneut ins Stadion Letzigrund zurück – diesmal nicht als Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, sondern als Unterstützer des Nachwuchses. Simon Ehammer (TV Teufen), Dominic Lobalu (LC Brühl Leichtathletik), Yasmin Giger (LC Brühl Leichtathletik) und Andrin Huber (TV Teufen) begleiteten die jungen Talente auf ihrem Weg vom Call-Room zur Laufbahn sowie zu den Ballwurf- und Weitsprung-Anlagen. Mit ihrer Präsenz, ihren Tipps und ihrer herzlichen Art sorgten sie für strahlende Gesichter und zusätzliche Motivation. Auch während der Siegerehrung zeigten sie ihre Wertschätzung, indem sie den Kindern persönlich gratulierten – ein unvergesslicher Moment für die Teilnehmenden.

 

Der UBS Kids Cup – eine Erfolgsstory

Seit 2011 hat die bedeutendste Nachwuchsplattform im Schweizer Sport – der UBS Kids Cup – weit über 1,5 Millionen Teilnahmen generiert. Damit fördern Weltklasse Zürich und Swiss Athletics, ermöglicht durch UBS, die Basisbewegungsformen Laufen, Springen und Werfen sowohl in der Breite als auch in der Spitze – und das nachhaltig. Auch in der Saison 2025 war die Beteiligung beeindruckend: Mehr als 150'000 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 15 Jahren nahmen an den verschiedenen Ausscheidungen teil – sei es in Schulen, Vereinen, auf lokaler oder kantonaler Ebene. Der Höhepunkt dieser Reise bildete der Schweizer Final im Stadion von Weltklasse Zürich.


 

Text: Denise Stofer

Bilder: Weltklasse Zürich


 
 
 

Kommentare


bottom of page