
Auf den Spuren von Lea Sprunger: Neun Medaillen gewonnen
(aus der Medienmitteilung UBS Kids Cup, Sonntag, 2. September 2018)
Zwei Tage nach Weltklasse Zürich kämpften die 540 qualifizierten Kinder am UBS
Kids Cup Schweizer Final um den Sieg. Begleitet wurden sie von nationalen und
internationalen Aushängeschildern wie 400m-Hürden-Europameisterin Lea
Sprunger oder der Sprinterin Murielle Ahouré.
Insgesamt nahmen in diesem Jahr über 145‘000 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren am UBS Kids Cup teil. Der Leichtathletik-Dreikampf bestehend aus den Disziplinen 60m-Sprint, Ballwurf und Weitsprung wird gemeinsam von Swiss Athletics und Weltklasse Zürich in Kooperation mit der UBS durchgeführt. Am Final im Stadion Letzigrund vom vergangenen Samstag trafen die besten 540 Nachwuchstalente der Schweiz aufeinander.
Nationale und internationale Aushängeschilder standen Rede und Antwort
400m-Hürden-Europameisterin Lea Sprunger sowie die weiteren Schweizer EM-Medaillengewinner
Fabienne Schlumpf (3000m Steeple), Tadesse Abraham (Marathon) und Alex Wilson (200m) aber auch Mujinga Kambundji, Selina Büchel, Noëmi Zbären und Kariem Hussein gaben den Stars von morgen Autogramme und beantworteten ihre Fragen. Mit Stabhochspringerin Katerina Stefanidi (GRE) und 100-Meter-Sprinterin Murielle Ahouré (CIV) waren auch zwei Gewinnerinnen von Weltklasse Zürich vor Ort und erfüllten die Wünsche der begeisterten Kinder. Der UBS Kids Cup gilt als Sprungbrett für Nachwuchstalente und ist mitverantwortlich für den starken Auftrieb in der Schweizer Leichtathletik. Die UBS Kids Cup Generation war auch in diesem Jahr international erfolgreich. Deren Mitglieder sowie weiteren Nationalkaderathleten begleitete sie die Kinder der einzelnen Kategorien durch den Wettkampf.
Vier Sieger/Siegerinnen aus dem Verbandsgebiet von Ostschweiz Athletics
In insgesamt 18 Kategorien wurden am Samstag im legendären Letzigrund Stadion die grossen Sieger erkoren. Das Prozedere war dabei das gleiche wie zwei Tage zuvor bei Weltklasse Zürich. Vom Call Room über die Athletenvorstellung auf der Grossleinwand bis zu den professionellen Anzeigetafeln lief alles ab wie bei den Grossen. Die jährliche Wettkampfreihe gilt als grösste und wichtigste Nachwuchsserie im Schweizer Sport. Bei über 1000 Wettkämpfen, die zum grossen Teil in Schulen stattfanden, wurden insgesamt über 145‘000 Startende registriert. Bei der ersten Auflage im Jahr 2011 waren es noch 54‘400 Teilnehmende.
Alle Medaillengewinner aus dem Verbandsgebiet von Ostschweiz Athletics:
Janis Beuggert (STV Oberriet-Eichenwies, 3. M8);
Andrin Huber (LAG Gossau, 2. M14);
Sandro Graf (Athleticteam KTV Altstätten, 3. M15);
Shanae Tsawa (LAG Gossau, Siegerin W8);
Julie Leuenberger (STV Au, 2. W12);
Murielle Brehm (LC Brühl Leichtathletik, Siegerin W14);
Lisa Ospelt (LC Vaduz, 3. W7);
Mundy Jeremiah (LA TV Teufen, Sieger M11, siegte bereits zum vierten Mal);
Chiara Lenzi (LA TV Teufen, Siegerin W12, siegte bereits 2017);
Wir gratulieren allen Medaillengewinnerinnen /-gewinner und generell allen, die sich am Samstag mit den besten der Schweiz messen durften. Wir sind stolz auf eure Leistungen.
Comments