top of page

EYOF 2025 – Europas Talente vereint

  • Autorenbild: NLZ Ostschweiz
    NLZ Ostschweiz
  • 15. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Am 21. Juli 2025 hiess es in Skopje Bühne frei für die grössten U18-Talente Europas. Anlässlich des Olympischen Festivals der europäischen Jugend (EYOF), traten die Schweizer Leichtathletiktalente mit bemerkenswerten Leistungen in Erscheinung.


Während sieben Tagen war die Schweiz in Skopje mit der maximal möglichen Anzahl von 28 U18-Leichtathletinnen und Leichtathleten im Einsatz. Von den 28 Teilnehmenden waren 4 Athletinnen und Athleten aus der Ostschweiz angereist.


Männer: 400 m Hürden: Nino Camiu (TV Teufen). Speer: Jevin Rasanayagam (LC Brühl)

Frauen: 200 m: Timea Rankl (TV Teufen). Stab: Amélie Lienhard (LC Frauenfeld)


Amélie Lienhard (LC Frauenfeld) stand bereits am ersten Wettkampftag im Einsatz und landete mit erfolgreich übersprungenen 3,40 mauf dem 10. Platz. Am darauffolgenden Wettkampftag ist Nino Camiu (TV Teufen) über 400 m Hürden gestartet. Im ersten Drittel des Laufes lag er an zweiter Stelle. Aufgrund eines Sturzes bei der letzten Hürde fiel er leider auf den 5. Platz zurück und konnte sich nicht für die nächste Runde qualifizieren.


Jevin Rasanayagam (LC Brühl) startete in Skopje im Speer und platzierte sich auf Rang 9 mit 58,31 m. Am selben Tag fanden die 200-m-Sprints der Frauen statt. Timea Rankl (TV Teufen) qualifizierte sich mit 24,45 Sekunden für den Halbfinal, den sie in 24,20 lief. Mit dem damit erreichten 4. Rang durfte sie in den Final einziehen.  


Vor dem 200-m-Final der Frauen startete die Medleystaffeln mit den Vorläufen. Die Frauen starteten in der 3. Serie und durfte sich mit 2:08,35 Minuten über den zweiten Platz und den Finaleinzug freuen (Timea Rankl, Xenia Buri, Jelena Schranz, Mina Hirsbrunner). Die Männer (Gabriel Kabeya, Luca Marrocco, Nino Camiu, Fabio Betschart) sind im Vorlauf mit 1:55,50 Minuten ausgeschieden.


In der Morgen-Session des fünften EYOF-Tags bestritt mit Timea Rankl (TV Teufen) den Finallauf. Über 200 m lief die Ostschweizerin in 24,41 Sekunden auf Rang 7. Am darauffolgenden letzten Tag stürmte die Frauen-Medleystaffel auf den sensationellen 2. Rang.

 

Bestes Schweizer Ergebnis an einem EYOF

Die Schweizer Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten glänzten an den sechs Wettkampftagen. Mit insgesamt 9 Medaillen erreichte das Schweizer Leichtathletik-Team das mit Abstand beste Ergebnis an einem EYOF. Der bisherige Rekordwert mit 4 Medaillen wurde deutlich übertroffen.

Das nächste EYOF findet 2027 in Lignano Sabbiadoro (ITA) statt.


ree

Bilder: Swiss Athletics und Swiss Olympic

Text: Denise Stofer

 
 
 

Comentários


bottom of page